![]() |
Gut dass noch aktionen gerissen werden als dass nur geredet wird. Aber sonderbarer weise die erste und bisher einzige aktion die sich mit der eröffnung des einkaufzentrums atrium befasst (das ja schon am Freitag eröffnet wird). Provokative und somit auch effektive aktion. Regt an zum drüber nachdenken, gegen denken, mit denken, weiter denken... jenachdem wie man lustig ist. www.t-u-r-b-i-n-e.net www.t-u-r-b-i-n-e.net ![]() Artikel TLZ: Geschichtsdebatte erneut angeschoben Weimar. (tlz/sb) Wie eine Werbebroschüre für Sonderangebote von Geschäften aus dem Atrium ist ein Flugblatt gestaltet, das am Wochenende vor der Eröffnung des Einkaufszentrums im Stadtgebiet verteilt worden war. Unbekannte wollen damit noch einmal die Debatte um die Vergangenheit des Baukörpers anschieben. Das professionell gestaltete Papier war als Postwurfsendung in Hausbriefkästen im Stadtgebiet verteilt worden. Die Polizei hat sich seiner bereits angenommen. Der zunächst vermutete rechte Hintergrund sei aber inzwischen auszuschließen, hieß es gestern. Gleichwohl ist der Vorfall an die Staatsanwaltschaft weiter geleitet worden, die noch zu prüfen habe, ob mit dieser Art der Anregung zum Nachdenken einen Straftatbestand erfüllt sei. "Die Nutzung der ehemaligen Halle des Volkes ist ökonomisch wahrscheinlich sinnvoll. Kulturpolitisch ist sie ein Fiasko", versuchen die Autoren des Flugblatts im Internet ihre Intention zu erklären: Werde aus ökonomischen Gründen ohne Bezug zur Geschichte eine Verbindung zur Klassik konstruiert, "wird Geschichte unlesbar gemacht." Die Polizei rechnet damit, dass auch die Urheber der Webseite und des Flugblatts zur Eröffnung des Atriums am 25. November erscheinen - außer dem Verkehrschaos, das für diesen Freitag prognostiziert wird.
splammo @
11/24/05, 11:35 AM:
Ich find die Aktion in Ordnung. Es besteht nunmal ein Unterschied, ob man es öffentlich oder kommerziell nutzt. Ich hätte diese Räumlichkeit gerne als Kunstraum gesehen. Warum wurde dieses Haus denn nie besetzt? Die Hausschrift von Mediamarkt ist übrigens die Franklin. ;-D Den Rest müssen wir noch üben.
skek @
11/24/05, 5:08 PM:
ein gute aktion, die bestimmte fragwürdige verhaltensmuster zu tage treten läßt. vorweg, ich mag das neue einkaufszentrum. nachdem die eine massenbewegung gescheitert ist, zieht die nächste ein. ich war schon beeindruckt, als ich den neu herausgeputzten aufmarschplatz mit der frisch geweißelten halle gesehen hab. mein erster gedanke: so hat sich der adolf das also vorgestellt. wow. würde sich sicher freuen zu sehen, dass es nun doch fertig geworden ist. obwohl ich nicht weiß wie froh er wäre, würde er wissen das man dort auch bagels kaufen kann (kann man hoffentich, wäre n toller neuer ort für bagels and friends). wo wir schon beim zweiten punkt wären, warum ich den laden mag. ich kann diese ständige stigmatisierung nicht mehr sehen, von beiden seiten. sie behindert eine ehrliche kritische auseinandersetzung mit der geschichte. immer nur das böse. das waren menschen wir sind menschen. es ist einfach unfassbar: "Die Polizei hat sich seiner bereits angenommen. Der zunächst vermutete rechte Hintergrund sei aber inzwischen auszuschließen, hieß es gestern. Gleichwohl ist der Vorfall an die Staatsanwaltschaft weiter geleitet worden, die noch zu prüfen habe, ob mit dieser Art der Anregung zum Nachdenken einen Straftatbestand erfüllt sei." da sieht man doch wie eindimensional der aufarbeitungsmainstream ist. das ist gefährlich.
mikk @
11/24/05, 6:45 PM:
Eindimensionaler Aufarbeitungsmainstream. Genau das ist es. Von der einen Seite wie von der anderen auch.
antsche @
11/25/05, 12:35 PM:
dazu fällt mir ein:
Schon lange sehnen sich die Erfurter nach einem eigenen IKEA-Haus. Nun endlich ist es soweit: Am 19. Oktober 2005 öffnet eine Filiale des schwedischen Möbelhauses in Erfurt-West. Im Rahmen der Eröffnung soll am Sonntag, dem 16. Oktober 2005, auf dem Erfurter Domplatz ein überdimensionales, menschliches IKEA-Logo aus Fans der bekannten Möbelkette gebildet werden. Jeder, der sich einen Fan nennt oder es noch werden möchte, sollte sich am Veranstaltungstag ab 13:00 Uhr auf dem Domplatz einfinden, um mitzuhelfen, die vier Logo-Buchstaben zu schaffen. Somit der Aufruf an alle Erfurter und andere interessierte IKEA-Einkäufer: kommen Sie am 16. Oktober auf den Domplatz und helfen Sie bei der Nachbildung des weltgrößten, menschlichen IKEA-Logos! Jede Person hilft das Bild entstehen zu lassen! Die Logo-Projektion ist für ca. 15:00 Uhr geplant. Moderiert wird die Aktion von einem schwedischen Entertainer, der das Entstehen des Riesen-Logos aus der Luft kommentieren wird.kann ich mir auch gut auf dem aufmarschplatz vorstellen... und zudem erinnert es mich an ein reportage über nordkorea, die ich erst letztens gesehen hab, wo die in nem stadion immer ganze bilder mit den besuchern gemacht haben, indem jeder eine farbtafel über seinen kopd halten musste. tolle aktion. und der gedanke dahinter. wahnsinn.
sam @
11/25/05, 1:36 PM:
Als "Aufarbeitung" kann und will dieses Werbeprospekt nicht gelesen werden. Es ist nur ein lauter, nicht zu überhörender Hinweis auf eine nicht zu übersehende aber verdrängte Problematik. Wie man sich persönlich dazu verhält, das sollte jeder mit sich selbst ausmachen. Es gibt für die "pragmatische" wie auch für die "moralische" Seite einige Argumente. Diese Aktion kurzerhand als "Aufarbeitungsmainstream" zu bezeichnen macht es sich zu einfach, und könnte auch als Verdrängungsmechanismus interpretiert werden. Für mich war die Entscheidung einen Konsumtempel in dieses Gebäude zu setzen schon Realsatire genug. Die Systeme lösen sich ab und besetzen die alten Stätten. Das schöne daran ist, das man bei einer solch bösen Betrachtung auch die scheinheilige Moral unserer Zeit entlarvt. Auf die Ausbeutung und unsere billigen Preise! Halten wir uns nur nicht mit Moral auf. Überlegen wir uns nicht was wir unseren Kindern erzählen. Wir haben keine Schuld denn es gibt kein "morgen", das das "heute" in anderem Licht erscheinen läßt -oder?
skek @
11/25/05, 7:02 PM:
ich möchte nicht die aktion im speziellen als aufarbeitungsmainstream bezeichnen. ich glaube nur, dass es einen aufarbeitungsmainstream gibt in diesem land und diesen sehe ich als eindimensional und als wirkliche aufarbeitung wirkungslos. das sieht man an der reaktion der offiziellen.
sol @
11/28/05, 12:38 AM:
Bah, die Seite ist doch total öde! Wie kleingeistig ist denn das- Wieso soll ein Einkaufszentrum die Vergangenheit negieren? Mich hat das Gauforum vorher auch nicht bewegt. Ok, es ist groß, na und? Jetzt kann man da drin einkaufen. Das stört mich herzlich wenig. Ein für Weimar viel wichtigeres Problem ist doch wohl das Aussterben des Einzelhandels in der Innenstadt. Leere Läden am Graben, Kaufstraße, um den Markt! Die Innenstadt wird immer unattraktiver aber im Atrium könnwa ja dann ins Kino gehen oder bei Saturn CDs hören oder was? Ja geil, vielleicht läuft im Eventbereich ja auch ein Goethefilm oder einer übers dritte Reich! Hier gehts doch um was viel wichtigeres als dieses wirklich oberflächliche Nazi-Vergangenheits-Gesabbel. Wenn die Initiatoren wirklich nur das im Kopf haben, dann tun sie mir wirklich Leid. Aber immerhin können sie die nächsten 50 Jahre weiter solche feschen Aktionen machen. Viel Spaß.
jussuf @
11/24/05, 9:13 PM:
Neulich im Internet gefunde/geklaute Bilder von der Eröffnung des ersten Mediamarktes in Polen: ![]() ![]() ![]() ..dann viel Spaß in Weimar! :)) Rasierklingen an die Ellenbogen und rein in das Preiskampfgetümmel, HURRA!
aemkei @
11/24/05, 11:45 PM:
Na, bin gespannt, zu was für einem Chaos es dieses Wochenende wirklich kommen wird. Die Ladenauswahl konnte auf jeden Fall nicht schlimmer ausgehen: Nur Billig hier - Geiz da. Na wenigstens ist die Fassade ganz schick gemacht und erinnert alle die draussen bleiben weder an das, was drin jetzt angeboten wird und früher passierte:
skek @
11/25/05, 1:22 AM:
die website die website die website die website die website die website. ich fass es einfach nicht. das kann nicht wahr sein. da kannte jemand im vorstand doch den sohn einer sekretärin der das wieder für 150€ macht. "du der sohn von der jaqueline kann so hohmpädsches machen…" mein gott wird mich das für immer verfolgen? was für eine unglaubliche kleinstadt. weimar und italien www.weimar-atrium.de, pah. provinz! provinz!
kid474 @
11/25/05, 10:39 AM:
Die Website ist wirklich der Hammer - was haben wir gelacht. "Konzeption, Design, Layout und Verwirklichung: Team Web-Design" Glaub bei denen sollte ich anheuern, da kann man noch was lernen! ;)
antsche @
11/25/05, 12:28 PM:
ich bin gerettet. wir alle sind es. hinweg geblasen sind alle meine bereits aufkeimenden existenzängste. ich füge einen neuen punkt auf meine alternativen-liste hinzu: Ganztagskünstler im Atrium. Das kratzt enorm am ersten Platz, den Vincent Gallos Sperma jeden Tag so vehement verteidigt. juchee. kann ich da nur sagen. ein hoch auf den kapitalismus.
micha_v @
11/25/05, 5:09 PM:
Was ist neu besetzt worden? Die Konsumbewegung trampelt nicht über eine Opferstätte - sie trampelt übers Täterfeld. Dass man nie vergessen darf für was diese Architektur stand ist wichtig. Klar. Die Ideologien ad absurdum - ad atrium - zu führen finde ich allerdings auch gut. Ich muss an das Konzept von WorldPress Foto denken, die in Shopping Malls arglose Schnäppchenjäger mit den Härten / dem Besonderen unserer Zeit kostenlos konfrontieren. Ich könnte mir in Anlehnung daran eine Ausstellung zur Geschichte des Forums mittendrin gut vorstellen. Aber was würde man dann zeigen? Wie hübsch der Ort mit Tal, Brücke, Bimmelbahn, Flüsschen und Grünzeug mal ausgesehen hat? Wie geil sich die Nazis das vorgestellt haben? Wie geil die Stalinisten den Ansatz fanden? Oder müsste man nach Logik der Supergauleiter nicht besser die Filme der Befreiung Bergen-Belsens als Begrüßungsvideo in den Eingangsbereich beamen? Was bedeutet dieser Platz? Jörg Schreiber hatte vor Jahren die Idee, eine Denkmal im Stil des Goethe-Schiller-Denkmals mit Adolf und Josef dort hin zu stellen... Ich weiß nich...
jussuf @
11/25/05, 7:57 PM:
Herje was sind denn da für Läden drin!! Fehlt nur ein Penny Markt, und die Listen mit den billigen Ramschläden für Dauersparer oder Geschmacklose ist perfekt. Nein, halt. Penny ist viel zu gut für diese Ansammlung von nutzlosen Geschäften die es in Weimar alle schon gab! Meine Prophezeiung: In einem halben Jahr hat sich die EE (Event Etage!) auf alle Stockwerke ausgedehnt.. |
Online for 8591 days
Active across Europe: Hamburg, Weimar, Berlin, Dresden, Moscow status
Youre not logged in ... Login
menu
search
search
recent updates
Sebastiano Comix Damerisano rettet die Musikbranche gleich doppelt:
Comixxx erfindet ein neues Vertriebsmodell für Langspielplatten. Ein wirklich genialer Schachzug des umtriebigen Berliners mit Plauener Wurzeln: Platte im Bundle mit Pizza, für Kenner kurz und schlicht "P'n'P". Die Mechanik verblüfft: ein Anruf bei der lokalen Pizzeria reicht, einfach Lieblingspizza bestellen, z.B. Nr ...
by sol @ 12/13/14, 7:50 AM
=(>.<)=
by aemkei @ 12/11/14, 5:14 PM
Great one via the stellar Boing Boing.
Mizubitchy- Quality Kitten Pix since 2003.
by sol @ 12/11/14, 5:09 PM
FIXED!
by sol @ 12/4/14, 3:41 PM
Ich finde keinen Knopf die Notifications abzustellen! Hilfe!
by Malfatti @ 12/4/14, 12:53 PM
Moinsen Junkens,
wie schaumer aus? Heute habe ich mal die Bildschirmlupe eingeschaltet und ich muss sagen, so gehts ganz gut. Auch voll schön mal wieder HTML Tags zu benutzen und in so ein kleines, schrubbliges HMTL Formular zu schreiben. Irgendwie süß.
Aber: es geht heute um was ganz anderes. In eigener Sache. ...
by sol @ 12/4/14, 12:50 PM
Ja wie krass, oder?? THE SHOW MUST GO ON. TILDE CLUB.
by sol @ 12/4/14, 12:41 PM
OMG! Ich hab grad von hinten angefangen zu lesen. So viel cooler Stuff aus der Zukunft!
by aemkei @ 12/4/14, 11:48 AM
Du hast jetzt Rechte!
by sol @ 12/4/14, 11:32 AM
You got it, Holmes!
by sol @ 12/3/14, 9:40 PM
|
Die Aktion ist auf jeden Fall gelungen - aber ich weiß nicht ob es notwendig ist, derart auf der Geschichte des Gebäudes (MZG - Mehrzweckgebäude, Hitlerrippe, Reichseinkaufzentrum etc. pp.) rumzureiten - sitzt doch das Thüringer Landesverwaltungsamt seit Jahren in den umliegenden Gebäuden der ehemaligen GAU-Leitung. Und es gibt unzählige andere Gebäude, auf deren Geschichte man sicherlich auch nicht grad stolz sein kann. Sollen wir das Hotel Elephant lieber dicht machen, weil Hitler vom Balkon reden gehalten hat? Aber ich hatte jedenfalls nie vor in der Volkshalle? aufzumaschieren, es hat nie jemand gemacht, der Krieg ist vorbei und der deutsche Geschichtsdevotismus kotzt mich ehrlich gesagt langsam an.
PS: stylee - did you know about the "Umschalttaste"? ;)